Die Familie Marthy betreibt seit über hundert Jahren ein Kleinstwasserkraftwerk im Untergeschoss ihres Wohnhauses in Flumserberg-Portels. Die eindüsige Pelton-Turbine, seit 1963 installiert und in Betrieb, kann eine maximale Wassermenge von 20 Litern pro Sekunde verarbeiten. Sie treibt einen Synchrongenerator mit einer elektrischen Leistung von rund 20 Kilovoltampère (kVA) an. Das Wasser wird in der Wasserfassung Chnitsch dem Steinbach entnommen und in den Wasserkasten Masauer geführt. Von dort wird es durch eine rund 700 Meter lange Druckleitung der Turbine zugeleitet. Danach fliesst es durch den Unterwasserkanal und einen offenen Graben in den Portlerbach. Das Baudepartement des Kantons St. Gallen hat das Wasserrecht bis Ende 2062 erneuert. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist nur knapp und mit viel freiwilliger und unbezahlter Arbeit möglich.
Technische Daten
Baujahr der Anlage | vor 1960 |
Elektrische Nennleistung der Anlage | 15.5 kW ab Generator |
Mittlere jährliche Stromproduktion | 120’000 kWh |
Bruttofallhöhe | 147 m |
Ausbauwassermenge | 20 l/s |